... oder, etwas prosaischer ausgedrückt, hier ein paar oft gestellte Fragen und Antworten zum Thema "Skin-picking Selbsthilfegruppe Köln":
> 1. Ist die Selbsthilfegruppe ein Verein?
>
> Nein. Es gibt keine Bürokratie, keinen Mitgliedsbeitrag, kein Beitrittsformular. Wer mitmachen will, macht mit - ganz einfach!
>
> 2. Kostet es Geld, in der Selbsthilfegruppe mitzumachen?
>
> Nein. Das einzige, das man investiert, ist etwas Zeit: Die verbringt man im Austausch mit anderen, die das gleiche Problem haben. Und genau das sehen wir als Gewinn.
>
> 3. Muss ich geschminkt oder ungeschminkt zu den Gruppentreffen erscheinen?
>
> Da gibt es keine Vorgabe. Niemand wird gedrängt, einen "Seelenstriptease" hinzulegen und seine Haut offen zu zeigen. Auf der anderen Seite muss sich bei uns natürlich auch niemand in perfektem Makeup präsentieren. Wir wissen ja schließlich alle, worum es geht

>
> 4. Ist die Selbsthilfegruppe auch offen für Männer?
>
> Ja. Allerdings ist der Anteil der Männer an der Gesamtzahl der von Skin-picking Betroffen offenbar verschwindend gering. Möglicherweise aber verdrängen Männer dies Problem nur noch viel mehr als Frauen und wissen deshalb gar nicht, was sie da eigentlich tun. Drum unsere Ermunterung an die Männer, die es doch erkannt haben: Traut euch, nehmt Kontakt zur Selbsthilfegruppe auf!
>
> 5. Verfolgt die Selbsthilfegruppe ein bestimmtes Konzept, einen festen Therapie-Ansatz?
>
> Nein. Wir sind keine Psychologen. Wer eine Therapie möchte, muss zu einer ausgebildeten Fachkraft gehen. Gelegentlich probieren wir einige Selbsthilfe-Techniken, zum Beispiel Entspannungübungen, Meditationen zum Thema Haut etc. Das soll aber niemanden davon abhalten, eine Therapie zu versuchen. Was wir machen, funktioniert auch ergänzend zur Therapie. Und, ganz wichtig: Alles beruht auf Freiwilligkeit. Wer etwas nicht mitmachen will, soll es bitte auch nicht tun.
>
> 6. Ist die Selbsthilfegruppe einer bestimmten Weltanschauung oder Religion zuzuordnen?
>
> Nein.
>
> 7. Ich habe nicht Dermatillomanie, sondern Trichotillomanie (zwanghaftes Haare ausreißen) oder Onychophagie (zwanghaftes Kauen an Nägeln und Nagelbetten). Ist die Selbsthilfegruppe trotzdem richtig für mich?
>
> Ja. Wir gehen davon aus, dass es sich bei Trichotillomanie und Onychophagie nicht nur um sehr ähnliche Störungen handelt. Da viele Skin-picker zugleich auch an Haaren zupfen oder Nagelbetten kauen, scheint es sich im Grunde um unterschiedliche Ausprägungen des gleichen Problems zu handeln. Also: Haarezupfer und Nägelkauer willkommen!

Noch Fragen? Dann bitte posten!